Der Sehtest im Kuntz Seh-Labor
Im KUNTZ Seh-Labor führen wir einen umfassenden optometrischen Sehtest durch.
Bei dem optometrischen Sehtest wird die Sehfunktion der Augen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Rahmenbedingungen und der individuellen Sehanforderungen überprüft. Wir analysieren Art und Umfang vorhandener Seh-Einschränkungen.Hierzu gehören auch Augenprüfungen, die der Gesundheitsvorsorge dienen (Präventions-Screening). Werden dabei Auffälligkeiten festgestellt, verweisen wir an den Augenarzt.
Der optometrische Sehtest im KUNTZ Seh-Labor ist kostenlos.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Nutzen Sie den Gutschein.
Die Checkpunkte des optometrischen Sehtests:
Die optometrische Augenprüfung ist für Sie kostenlos. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit einem Optik Kuntz Fachgeschäft.
Analyse der Sehanforderung
Augenprofilmessung
Augenfunktionsprüfung
- Schieltest
- Fixationstest
- Pupillenreaktionsprüfung
- Augenbeweglichkeitstest
Vorsorge-Screening
(ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt)
- Prüfung des Augeninnendrucks
- Prüfung der Augenlinse
- Prüfung der Hornhaut
- Prüfung der Bindehaut
Subjektive Augenprüfung
- Monokularer Sehtest
- Binokularer Sehtest
- Farbsehtest
- Nachtsehtest
- Kontrastsehen
Dämmerungssehen
Sehtest für PC-Arbeit
Nahsehen
Die hochwertige Messtechnik im KUNTZ Seh-Labor

1. Zeiss i-Profiler
Vermessung des Augenprofils, computergestützte Ermittlung der Hornhaut-Topographie (Form der Oberfläche), Messung von Abweichungen der Augenform.

2. iCare-Tonometer
Ermittlung des Augeninnendrucks. Wichtig für die Gesundheitsvorsorge!

3. Phoropter
Detaillierte Ermittlung der Sehleistung, Überprüfung von Sehstärke, Farbsehen, räumliches Sehen, Kontrastsehen, Bildschirmarbeitsplatz-Sehtest.

4. PasKal 3-D Refraktion
Mit dem innovativen PasKal 3D Sehtest-Verfahren wird mit Hilfe der Technologie des 3D-Farbfernsehens eine neue Qualität bei der optometrischen Augenprüfung erreicht.

5. Keratograph
Vermessung der Hornhautoberfläche („Fingerabdruck“ des Auges) zur Ermittlung möglicher Hornhautverformungen.

6. Tränenfilm-Analyse
Computergestützte Überprüfung der Beschaffenheit des Tränenfilms.

7. Spaltlampe
Beurteilung des vorderen Augenabschnitts mit Bindehaut, Hornhaut, Tränenfilm, Augenlinse, Pupille, Iris, Vorderkam-merwinkel, Wimpernstellung. Die Digitalbilder stellen wir Ihnen zur Verfügung.

8. Zeiss Relaxed Vision
Computergestützte Brillenzentrierung zur exakten Brillenanpassung. Vermessung des optimalen Zusammenspiels zwischen Auge und Brille.